
WordPress 3.8 „Parker“ released
Das Content-Management-System WordPress ist an diesem Wochenende in einer neuen Version erschienen. Der größere Sprung der Versionsnummer widmet sich dabei vor allem dem Admin-Backend und hüllt dieses in ein neues, moderneres Gewand. Auch in Hinblick auf die Nutzung von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets, hat sich im neuen Backend etwas getan. Insgesamt erfreut das Update mit der Versionsnummer 3.8 mit deutlicheren Kontrasten und einem klaren Schriftbild.
Egal ob an einem PC oder auf einem Smartphone: Bereits der erste Blick auf das überarbeitete Dashboard zeigt einige Unterschiede auf. Nicht nur die deutlicheren Linien, stärkeren Kontraste und angepassten Farben sorgen für diesen Eindruck. Überarbeitete Symbol-Grafiken und umstrukturierte Bedienelemente wie das in sich stärker zusammen gefasste Dashboard sprechen von einer sicht- und spürbaren Modernisierung des Content-Management-Systems.
Wer sich mit den kräftigen Kontrasten des Standard-Schemas nicht anfreunden kann, hat über das Profil die Möglichkeit, das Farbschema anzupassen. Acht verschiedene Schemas stehen zur Wahl und werden sofort übernommen, sobald eines davon ausgewählt wird. Hier ist die Community bereits fleißig gewesen und hat Plugins bereit gestellt, mit denen weitere Farbschemen gewählt oder selbst erstellt werden können.
Auch ein Login über Smartphones oder Tablets erfreut. Dank angepasster Menüs, lässt sich WordPress nun unabhängig von entsprechenden Apps auch auf kleinen Displays sinnvoll nutzen. Damit die Icons unabhängig von der Auflösung stets klar erkennbar bleiben und zur Orientierung beitragen, wurden diese gegen neu erstellte Vektor-Grafiken getauscht. Egal ob ein Smartphone mit geringer Auflösung, oder die hochauflösende Grafik eines Retina-Displays: Die Menüs von WordPress ließen sich noch nie besser bedienen und sahen dabei auch längst nicht so ansprechend aus.
Auch bei der Nutzung zahlreicher Widgets innerhalb eines Themes hat sich etwas getan. Die Liste der Widget-Bereiche wird nun übersichtlicher dargestellt, der verfügbare Platz anhand einer Liste oder angeordneten Kachelstruktur besser genutzt. Langes Scrollen um ein bestimmtes Widget zu erreichen wurde erfolgreich auf ein Minimum reduziert.
Zu guter Letzt ist mit TwentyFourteen ein neues Standard-Theme in das Gesamtpaket von WordPress eingezogen. Für den Zeitraum von wenigstens einem Jahr, soll dieses für Magazine ausgelegte Responsive-Design zur Standardauswahl bei jeder neuen Installation dienen.
Nach mehreren kleinen Versionen und einer praktischen Auto-Update-Funktion hat WordPress mit dem Update „Parker“ die Version 3.8 in einem gelungenen Sprung genommen. Die Anpassungen sorgen für ein durchweg angenehmeres Arbeiten innerhalb des Admin-Panels. Abzuwarten bleibt, ob mit den kommenden Updates der eigentlich bereits für 3.8 angedachte Frontend-Editor Einzug halten wird.
Leave a Comment