
Windows 8 – Upgrade oder Neuinstallation?
Mit reichlich Preview-Versionen können technisch versierte Benutzer schon seit Monaten in die letzten Entwicklungszyklen des Redmonder Betriebsssystem Windows 8 hinein schnuppern. Ein genauer Termin für das Release und eine Nennung der zur Verfügung stehenden Angebote steht noch aus, eine seit Windows XP angebotene Option zur frischen Installation ist aber wieder mit an Bord.
Der Nachteil (für viele Anwender auch Vorteil) einer neuen Installation eines Betriebssystem, ist der Verlust von Dateien, installierten Programmen und Einstellungen. Erstere kann man mittels Datensicherung schnell zurück spielen, Programme neu installieren und auch Einstellungen lassen sich mit genug Zeitaufwand fast immer exakt rekonstruieren. Trotzdem wird es – vor allem in einigen Firmennetzwerken – genug Situationen geben, in denen dieser Aufwand für den Benutzer einen deutlichen Nachteil darstellt.
Für diese Anwender bietet das Setup von Windows 8 ebenso wie seine Vorgänger die Option ein bestehendes Betriebssystem per Upgrade auf den neuen Stand zu bringen.
Zwei wichtige Einschränkungen bietet die Upgrade-Option vorneweg. Die Sprache der Installation und die Architektur der Betriebssysteme müssen überein stimmen. Das bedeutet dass ein Windows XP 32 Bit, Windows Vista 32 Bit oder Windows 7 32 Bit nicht als Basis für eine Windows 8 64 Bit Installation verfügbar sind. Dabei spielt es keine Rolle ob Home, Professional, Enterprise oder Ultimate. Für diese Betriebssysteme wäre beim Wechsel auf 64 Bit eine Neuinstallation erforderlich.
Der Wechsel einer Sprache ist zwar prinzipiell möglich, sorgt aber dafür dass Programminstallationen und Einstellungen verworfen werden. Wie bei einem Upgrade von Windows XP auf Windows 8 bleiben nur die Daten der Festplatte erhalten.
Upgrade von Windows 7 auf Windows 8
Windows 7 Starter, Windows 7 Home Basic, Windows 7 Home Premium, Windows 7 Professional oder Windows 7 Ultimate? Ein Upgrade auf Windows 8 Pro ist problemlos möglich. Getätigte Installationen, Einstellungen und Daten bleiben erhalten.
Windows 7 Professional oder Windows 7 Enterprise? Windows 8 Enterprise kann problem für ein Upgrade genutzt werden. Alle Installationen, Einstellungen und Daten bleiben dabei erhalten.
Upgrade von Windows Vista auf Windows 8
Windows Vista mit mindestens Service Pack 1 (SP1) ist Pflicht um auf Windows 8 Pro zu aktualisieren. Alle Installationen, Einstellungen und Daten bleiben dabei erhalten.
Upgrade von Windows XP auf Windows 8
Windows XP mit Service Pack 3 (SP3)? Ein Upgrade auf Windows 8 ist möglich, allerdings bleiben dabei nur die persönlichen Daten erhalten. Installierte Programme und Einstellungen werden verworfen.
Pingback: Erscheinungstermin für Windows 8 bekannt « LimeArts Webdesign
Pingback: Kann man 32 bit betriebssystem auf 64 bit computer installieren. - Seite 2