
IPv6 Launch Day
Es handelt sich nur noch um Stunden, bis dem Internet und seinen Besuchern ein wichtiger Meilenstein bevor steht. Die bislang verfügbaren IP-Adressen rangen bereits seit letzten Jahr zunehmend mit drohender Knappheit durch immer mehr Geräte die mit dem Internet verbunden werden. Abhilfe soll das IPv6-Protokoll bringen, dessen großzügigerer Umfang ein vielfaches mehr an Adressen bringt. Obwohl das Protokoll schon seit etlichen Jahren existiert, wurde es bisher kaum genutzt. Nur sehr wenige Anbieter unterstützten im Vergangenen Jahr IPv6. Ein rasches Umdenken und Wechsel in der Infrastruktur wurde von Woche zu Woche wichtiger.
Nun endlich ist es so weit. Morgen, den 6. Juni wird das neue Internetprotokoll IPv6 offiziell eingeführt. Große Unternehmen und Website-Dienste nutzten die vergangenen Monate für umfangreiche Maßnahmen und Testläufe. Beim Start mit dabei sind Namensgrößen wie Google, Facebook, Bing, Yahoo, Cisco, AT&T, D-Link und Akamai. Die Umstellung dieser Dienste bedeutet allerdings keinen Ausschluss möglicher Besucher. Das alte Protokoll wird weiterhin unterstützt.
Nach gut 15 Jahren tritt IPv6 somit aus dem Schatten und wird in den nächsten Wochen oder Monaten einen großen Teil des Netzes umfassen. Eine der wesentlichen Neuerungen gegenüber dem IPv4-Protokoll ist die Einteilung der IP-Adressen in Hexadezimal-Gruppen. Während IPv4 auf etwa 4 Milliarde zu vergebener IP-Adressen kommt, dürfte es für die Menschheit schwierig werden, den Umfang von IPv6 jemals zu sprengen. 340×10 hoch 36 Adressen können mit diesem Protokoll vergeben werden. Dies entspricht dem eigentlich unvorstellbar großen Faktor 296. Auch zusätzliche Sicherheit wird durch das neue Protokoll auf technischer Ebene gewährleistet.
Kein Wunder also dass Google den Wechsel als „Zukunft des Internet“ bezeichnet. Ob man als Endanwender von IPv6 Gebrauch machen kann, hängt vom jeweiligen Internet-Provider ab. Auf der Seite ipv6test.google.com kann überprüft werden, ob der Anbieter IPv6 bereits unterstützt oder gar nutzt.
Leave a Comment