IMHO – Mozilla Firefox und sein neuer Look
Es ist schon länger bekannt dass spätestens mit Version 4.0 von Firefox, auch das Interface wieder eine starke Überarbeitung erfahren soll. Dieses wurde zuletzt elementar mit der Einführung von 3.0 welche am 17. Juni 2008 erschien. Die Veröffentlichung für 4.0 ist auf Ende 2010 angesetzt, und somit werden die ersten Eindrücke für den Neuen Browser allmählich fester.
Nun hat Stephen Horlander, einst in die Entwicklung des Themes von 1.0 integriert, in seinem Blog (http://blog.stephenhorlander.com) neben bereits bekannten, auch zahlreiche neue Eindrücke anhand von Screenshots veröffentlicht. Das besondere am kommenden Look solle vor allem die intuitive und einfach zu handhabende Nutzung sein.
Einheitlicher Stil für alle Systeme
Die folgenden Bilder entstammen dem Blog von Stephen Horlander und wurden lediglich für diesen Artikel in ihrer Größe angepasst.

Firefox unter Windows

Firefox auf einem Mac

Firefox unter Linux
Ich kann mir nicht helfen. Selbst nutze ich Firefox seit der Version 1.0 als Standardbrowser und habe ihn bislang immer recht gerne genutzt. Das Update auf Version 3.6 hat dann das erste Mal deutliche Ernüchterung gebracht, als die auffälligsten Änderungen in meinen Augen unnützer Tand (Stichwort Persona-Themes) waren. Auch die Geschwindigkeit des Browsers konnte seither nicht mehr so recht mit der Konkurrenz mit halten. Die aktuelle Alpha4 von 3.7 fühlt sich zwar wieder schneller an und bringt darüber hinaus zwei, drei nette Zusätze, kann aber nicht darüber hinweg trösten dass der Browser mittlerweile etwas aufgebläht und nicht mehr so schnell wie einst ist.
Von 0 auf 100! Doch wo bleibt Mozilla?
Wirklich bedauerlich finde ich aber, dass aus dem einstigen Zugpferd ein guter aber längst nicht mehr überragender Allerweltsbrowser geworden ist. In allen Bereichen gibt es einen anderen großen Browser der entweder schneller ist, aktuelle Technikstandards besser umsetzt, oder Funktionen hat die Mozillas Browser noch abgehen. Aus dem sympathischen Trendsetter ist ein Produkt geworden, das mehr und mehr eigene Ideen und Innovationen vermissen lässt und statt dessen bei der Konkurenz längst gängige Funktionen nach rüstet.

Bei Opera schon wieder ein alter Hut
Die wie sie betitelt wird, schlanke und innovative Optik tut da übrigens keinen Abbruch. Denn was Firefox frühestens Ende diesen Jahres erhoffen kann, das gibt es in praktisch gleicher Form irgendwie auch schon. Bleibt nur zu hoffen dass die Funktionen die unter der Optik liegen, spätestens Ende diesen Jahres wieder voll überzeugen können.
Leave a Comment