
HTML 5 als Alternative zu Flash
Allmählich kommt die Unterstützung des neuen HTML 5 Standard ins Rollen. Die großen Browser unterstützen im großen Umfang die neuen Funktionen und Möglichkeiten. Zwar wird hier noch nicht einheitlich interpretiert und jeder Browser kann das eine, was sein Konkurenz nicht kann, zeigt an anderer Stelle dafür noch Nachholbedarf, aber der größte Sprung ist derzeit getan.
HTML 5 für Videos
Youtube macht es im großen Stil vor. Schon seit mehreren Monaten bietet die Plattform die Möglichkeit am Testlauf für HTML5-basierende Videos teil zu nehmen. Dies funktioniert in Verbindung mit einem eingeloggten Benutzeraccount und der Zustimmung die auf http://www.youtube.com/html5 aktiviert und auch wieder beendet werden kann.
Derzeit gibt es noch einige Einschränkungen für diesen Schritt. Videos in denen Anzeigetexte oder Felder eingeblendet werden, werden weiterhin per Flash abgespielt. Ein entsprechendes Logo wird im Player eingeblendet, wenn dieses im HTML5-Modus läuft oder den h.264 Video-Codec verwendet. So lässt sich auf einen Blick leicht der Unterschied aus machen.
HTML 5 für Spiele
Das TowerDefense-Spiel Pirates loves Daisies hat vor einigen Wochen Schlagzeilen gemacht. Vollständig auf HTML 5 basierend entstand ein für das Genre vergleichsweise schlichte Spiel, das auf der Website von aller Welt kostenlos gespielt werden kann. Zwar treten gelegentlich noch einige Fehler in der Darstellung auf, und laut Entwickler waren speziell die Sounds das größte Problem an der Arbeit, doch flüssige Grafiken, Anzeigen und Spielfluss zeigen bereits früh welche Möglichkeiten in der Darstellung von HTML liegen.
Eine andere, weitaus actionreichere Richtung schlägt der Titel Biolab Disaster ein. Als 2D Plattformer beweisen flüssig scrollende Grafiken, schnelle Reaktionen auf Tastaturkommandos und präzise Sprungbefehle dass Steuerung und Grafiken auch mit weniger Ressourcen im Browser funktionieren. Auch bei diesem Titel sorgte vorangig der Ton für Probleme während der Entwicklung, ein Punkt der in den kommenden Monaten hoffentlich noch optimiert wird. Dann steht auch den komplexen Anwendungen nicht mehr viel im Weg.
HTML 5 für Anwendungen
Was könnte Unterschiede deutlicher hervor heben als eine Gegenüberstellung gleichwertiger Projekte? Harmony und FindCloset sind hierfür ein wunderbares Beispiel. Obwohl unterschiedlich entstanden und mit anderen Grundwerten versehen, erfüllen beide Programme den gleichen Zweck. Sowohl das in HTML 5 geschriebene Harmony, als auch das mit Flash realisierte FindClosest stellen ein virtuelles Zeichenbrett dar, auf dem mit verschiedenen Effekt-Einstellungen nach Lust und Laune gekritzelt werden darf.
Beide Programme bieten einen identischen Malmodus. Flash beschränkt sich auf diesen und erlaubt etwas feinere Einstellungen, im HTML-Pendant gibt es dafür weitaus mehr Stile zum einstellen. Die Ergebnisse die beide Programme schaffen, sehen dafür gleichwertig aus und auch an der Handhabung ist kein wesentlicher Unterschied spürbar. Dieses Beispiel zeigt deutlicher als alle anderen, dass HTML 5 in der Lage ist in vielen Bereichen in Zukunft eine Ressourcenschonende Alternative für Flashanwendungen zu werden. Und selbst Plattformen die Flash bewusst nicht unterstützen, wie zum Beispiel das iPad von Apple, könnten so in naher Zukunft in den Genuß einiger Versäumnisse kommen.
Es wird in meinen Augen höchste Zeit für Adobe das schon seit Jahren kritisierte Flash-Plugin gehörig zu renovieren. Nicht nur die Hardwareanforderungen und der immense Leistungshunger bräuchten eine dringende Frischzellenkur, auch die Kompatiblität darf nicht außer Acht gelassen werden. Denn HTML 5 läuft auch ohne notwendiges Plugin von Haus aus auf jedem aktuellen Browser.
Guter Artikel! Ich werde da noch mal genauer recherchieren!