
Google Doodle zu Stanislaw Lem
Dem im März 2006 mit 84 Jahren verstorbenen Philosophen, Essayisten und Science-Fiction-Autor Stanislaw Lem aus Polen, kommt Google heute mit einer besonderen Ehrung entgegen. Die kreativen Entwickler und Designer des Megakonzerns haben Stanislaw Lem heute ein eigenes Google Doodle spendiert. Doodles sind Abwandlungen des bekannten Google-Logos, welche auf der Startseite der Suchmaschine auf sich Aufmerksam machen.
Heute wäre Lem 90 Jahre alt geworden. Zu diesem Ehrentag, wurde ein besonders aufwändiges Doodle geschaffen. Komplett in HTML 5 und ohne den Einsatz von Flash, erwartet Besucher ein etwa fünf Minuten anhaltendes Abenteuer in dessen Verlauf drei kleine Rätsel mit jeweils unterschiedlicher Mechanik zu meistern sind. Wenige Sekunden nach Aufruf der Seite, flattert ein kleiner Vogel in das Bild und platziert den „Play“-Button, mit dem das Abenteuer startet.
Dem Informationsbutton lässt sich entnehmen, dass Daniel Mróz Arbeiten von The Cyberiad Illustrationen inspirierend zu dem Stil beitrugen.
“1951 wurde sein erster Roman Astronauci (dt. Der Planet des Todes, auch als Die Astronauten bekannt) veröffentlicht. Sein erstgeschriebener Roman Der Mensch vom Mars von 1946 erschien in Buchform erst 1989. 1953 heiratete er Dr. Barbara Leśniak, eine Radiologin. 1982, nachdem in Polen das Kriegsrecht verhängt worden war, verließ Stanisław Lem sein Heimatland vorübergehend und arbeitete in West-Berlin am Wissenschaftskolleg. Ein Jahr später ging er nach Wien. Dort schrieb er Der Flop und Fiasko und kehrte erst 1988 nach Polen zurück.” (Wikipedia, CC-BY-SA)
Leave a Comment