Glossar
Ihnen ist auf einer Web- oder auch Printseite ein fremder Begriff aufgefallen? Und Sie wissen nicht was damit gemeint ist? In dieser Zusammenstellung finden Sie eine ausführliche Erklärung der Fachbegriffe, die auf Teilen dieser Internetpräsenz oder Informationsschreiben Verwendung finden.
[column size=“col-6″]Content-Management-System (CMS)Anwendung die im Hintergrund einer Internetseite arbeitet und es erlaubt mit Hilfe einfacher Werkzeuge auf die Inhalte der Seite zuzugreifen. So ist es auch ohne Kenntniss der Technik möglich, Inhalte zu erstellen und abzuändern. Der Einsatz eines CMS setzt voraus dass der Internetauftritt bei Erstellung auf dieser Anwendung aufgebaut wurde. Zu den beliebtesten, frei erhältlichen Anwendungen gehören WordPress, Joomla und Drupal.[/column][column size=“col-6″ last_column=“true“]Domain (TLD: TopLevel-Domain)
Adresse über die eine Seite im Netz erreichbar ist. Ohne beispielsweise die Domain lime-arts.de müssten Besucher zum Beispiel die weitaus schlechter zu merkende IP 78.46.235.### des Rechenserver ansteuern.[/column][column size=“col-6″]Hoster / Webhost
Vermieter von Servern (Hochleistungsrechner), die das Speichern und die Erreichbarkeit einer Internetpräsenz gewährleisten. Darüber hinaus werden Domains, Mail-Server, Softwarepakete und mehr bereit gestellt.[/column][column size=“col-6″ last_column=“true“]Link / Backlink
Ein Verweis innerhalb einer Seite, welcher auf eine andere Seite oder Datei führt. Links sind gewöhnlich an einer gesonderten Formatierung oder Färbung zu erkennen. Backlinks beschreiben Links auf die eigene Webseite, die auf einer fremden Seite platziert wurden.[/column][column size=“col-6″]Responsive Design
Bei diesem gestalterischen und technischen Ansatz wird die Gestaltung der Website mit Bedacht der verschiedenen, möglichen Endgeräte konzipiert, auf denen sie später unter Umständen betrachtet wird. Durch den Einsatz entsprechender Weichen und Konditionen, kann das gestaltete Layout umgebrochen werden und so an das ausgebende Gerät angepasst werden. Während ein Smartphone zum Beispiel eine schlanke, einspaltige Version anzeigt, in der die Inhalte untereinander und dafür gut lesbar angebracht sind ohne zoomen oder hin und her zu scrollen, nutzt die Darstellung an einem Computer die Größe des Bildschirms aus um die Inhalte besser auf der freien Fläche zu verteilen. Optik und Handhabung werden an die Gewohnheiten der Benutzerführung der jeweiligen Geräte angenähert.[/column][column size=“col-6″ last_column=“true“]Server / Webspace
Von einem Webhost bereit gestellter, Hochleistungs-Rechner mit Hochgeschwindigkeit-Internetanbindung. Je nach Rechenleistung beherbergt ein Server Einzelne bis hunderte Webspace-Konten. Dies sind Parzellen, auf denen Nutzer Daten und Webseiten verwalten.[/column][column size=“col-6″]Soziale Netzwerke / Social Network
Bei einem Social Network handelt es sich um Plattformen, die durch Benutzerkonten und deren Interaktion untereinander den Austausch mit Freunden, Bekannten, Gleichgesinnten, Arbeitskollegen, Geschäftspartnern oder Anderen fördern. Neben der Selbstdarstellung in einem Profil und der Möglichkeit verschiedene Formen von Kurznachrichten abzusetzen und auf die Nachrichten anderer Nutzer einzugehen, werden diese Netzwerke seit Jahren auch vermehrt von Firmen genutzt um Marken zu etablieren und die Kommunikation mit der Zielgruppe zu verbessern. Zu den beliebtesten Netzwerken zählen Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, Pinterest, Google+, Xing und Weitere.[/column]