Für Zwischendurch: El Dorado 2
Immer nur Arbeit macht auf Dauer keine Freude. Was wäre in einem solchen Falle also besser geeignet als kurzweilige Unterhaltung, der man problemlos auch mal nur 10 Minuten fröhnen und sich noch darüber freuen kann, kleine Erfolge errungen zu haben?
Eine Perle dieser Art befindet sich derzeit in der Mache und wurde erst an diesem Wochenende als spielbare Demoversion veröffentlicht.
Die Rede ist von El Dorado 2, einem Beitrag des Autoren real Troll zur deutschen Maker-Community. Das Spiel läuft dank einfach gehaltener Grafik auch auf älteren Rechenknechten problemlos, steuert sich mit wenigen Tasten und bietet neben zahlreicher liebevoll gepixelter Grafiken, ordentlichen Slapstick und absurd komische Rätsel. Alles was für dieses Spiel benötigt wird sind eine Tastatur, ein guter Sinn für Humor und gehörig Grips um den Herausforderungen gewachsen zu sein.
Am Ende des Regenbogen steht ein Helm voll Gold
Don Hernandro ist nicht das was man sich unter einem spanischen Eroberer vorstellen mag. Die Gier nach Gold die ist gegeben, das Gold selbst jedoch nicht. Und so haust der Don zusammen mit seinem Burschen Pedro in einer herunter gekommenen Bruchbude, gejagt von zahlreichen Schuldeneintreibern.
Den Gipfel der Dreistigkeit erreicht Don Hernando allerdings, als er sich den sündhaft teuren Fechtmeister Don Francisco ins verfallene Heim lädt, um bei diesem das Fechten zu erlernen.
Was dem ungleichen Duo ab diesem Zeitpunkt noch bleibt ist eine Flucht Hals über Kopf quer durch die Steppe. Das einzige Ziel des Don: Untertauchen, und das möglichst schnell in einem Dorf im Südosten. Der Weg hin zu diesem Dorf ist steinig und der Inhalt dieser Demoversion. In der Steppe finden sich neben zu bekämpfenden Getier auch allerlei Personen die nach Hilfe suchen und dafür Entlohnungen versprechen. Ehren- oder doch eher Goldsache dass der Don sich da nicht zwei mal bitten lässt, und notfalls auch mal Pedro in die Aufgaben mit ein bezieht. Dank unterschiedlicher Fähigkeiten, hat jeder der beiden Charaktere seine ganz individuellen Stärken.
Viel Feind, viel… zu lachen
Die Kämpfe gegen wilde Tiere und Schergen gestalten sich dank eines ungewöhnlichen Konzeptes als sehr unterhaltsam. Während die meisten Gegner auch schlicht in einem Runden weise ablaufenden Fechtkampf mittels der Richtungstasten besiegt werden können, erfordern einige zusätzliches Köpfchen. Während der Don sich mit dem Feind beschäftigt, kann Pedro im Hintergrund die herumliegenden Möglichkeiten nutzen um in den Kampf ein zu greifen. Ob dies immer zu Gunsten des Dons geschieht, ist eine Frage von unterhaltsamen Trial & Error. Wer käme schon auf die Idee ein Hühnchen zu rupfen um mit dessen Federn für einen irrwitzigen Regentanz einen Indianerschmuck her zu stellen? Da liegt es doch schon näher, dass Stock und Stein einen ganz famosen Golfschläger ergeben.
Kombiniere Spinnennetz mit Maus
In diesen kleinen Rätseleinlagen zeigt sich neben dem ungewöhnlichen Sprachstil und den liebevollen Animationen die größte Stärke des Spiels. real Troll versteht sich seit jeher darauf begnadet die absurdesten Ideen zu verwirklichen. Dass dies nicht in Frust umschlägt sind der freien Speicherfunktion und den immerhin lustig anzusehenden Toden zu verdanken. Da lässt man Don Hernandro gerne auch ein weiteres Mal unvorsichtig an einer auffälligen Blume riechen.
Das Spiel hat einen Dateiumfang von etwas über 7 MB, erinnert in seiner Aufmachung sehr an frühere Spiele zu Zeiten des SNES und unterhält leicht für ein bis zwei Stunden, je nachdem wie schnell die Denkweise des Entwicklers verstanden wurde.
Gesteuert wird lediglich mit dem Cursortasten, sowie Escapem Shift und Return. Ein Rechenknecht mit knapp 400 Mhz und Windows, reicht bereits um mit diesem Spiel heute noch Freude haben zu dürfen.
Heruntergeladen kann die Demo auf der Entwicklerseite, auf der sich neben anderen Perlen, auch der knackschwere Vorgänger finden lässt. Dieser bietet zwar keine Handlung im eigentlichen Sinne, dafür jedoch brüllend komische Rätsel und erstaunlich variantenreiche Tode auf den unter Zeitdruck zu bewältigenden Spielfeldern.
Leave a Comment