
Firefox prüft Erweiterungen automatisch
Wieder eine Neuigkeit aus dem Hause Mozilla. Kaum dass Version 4 ihres Firefox-Browser veröffentlicht wurde, stehen 5 und auch 6 bereits in den Startlöchern. Testversionen sind bereits verfügbar und in wesentlich kürzeren Zeitabständen wollen die Entwickler stetig neue Versionen veröffentlichen. Was ich von diesem Versionswahnsinn halten soll weiß ich noch nicht. Opera, Chrome, und der Internet Explorer haben die Version 10 bereits veröffentlicht oder in Entwicklung. In wenigen Jahren kämen die großen Browser somit zwangsläufig auf zweistellige Versionsnummern, ein für mich fragwürdiger Trend.
Ein dabei entstehendes Kernproblem wollen die Jungs von Mozilla wenigstens direkt beheben. Wie in ihrem Blog geschildert, ist eines der größten Probleme neuer Browserversionen die fehlende Kompatibilität beliebter Erweiterungen. Meist wären diese bei einem Umstieg nicht einmal problematisch. Aber der bisherige Prozess markiert bislang automatisch jede Erweiterung als inkompatibel zur jeweils neuesten Version von Firefox. Erst wenn der Entwickler seine Erweiterung geprüft und als kompatibel bestätigt hat, haben Benutzer die Möglichkeit diese wieder in ihrem Browser zu verwenden. Eine andere Möglichkeit besteht bislang nur über das Aushebeln der Kompatibilitätsprüfung und den Versuch, ungeprüfte Erweiterungen so wieder zur Arbeit zu bewegen.
Da der Prüfungsprozess durch die Entwickler bei vielen Erweiterungen oft Tage oder gar Monate dauert bis die Arbeit dafür getan ist, leiden neue Firefox-Versionen immer unter einem reduzierten Addon-Angebot. Künftige in kürzeren Zeiträumen statt findende Versionssprünge würden diesen Missstand noch weiter verstärken.
Bereits für die Beta von Version 5 plant Mozilla deswegen eine automatische Prüfroutine. Diese lässt die Erweiterungen einen Test durchlaufen, und erst wenn dieser die Inkompatibilität bestätigt, wird die Erweiterung Benutzern unzugänglich gemacht und der Entwickler zur Behebung der Probleme kontaktiert. Erweiterungen die durch neue Versionen in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt werden, benötigen dadurch künftig keine manuelle Prüfung und stünden uneingeschränkt zur Verfügung.
Sehr sinnvolle und in meinen Augen notwendige Sache. Ich verwende schon seit Jahren Erweiterungen die zum Teil seit mindestens zwei Jahren nicht mehr aktiv betreut wurden. Da ich deren Funktionen nur ungern missen möchte, bedeutete bislang jeder Versionsumstieg manuelle Nachbesserung und Problembehebung. Eine automatische Prüfung durch Mozilla und Firefox dürfte in vielen Fällen eine Verbesserung und schnellere Zugänglichkeit der Erweiterungen bedeuten.
Leave a Comment