
Facebook – Umgehende Personalisierung
Es gibt wieder neue Möglichkeiten auf Facebook. Möglichkeiten die einfach gesagt anderen Seiten noch mehr Informationen über das eigene Benutzerkonto zu schieben sollen. Diese erlauben es ausgewählten Partnerseiten in umfangreichen Maße (öffentliche) Benutzerinformationen aus dem Facebook-Konto zu verwenden, um so die eigenen Angebote gezielter auf die Benutzer hin an zu gleichen.
„Unser Ziel ist es, für jede Anwendung und Webseite, die du verwendest, eine hervorragende soziale und personalisierte Erfahrung anzubieten. Wir haben mit einigen ausgewählten Partnern zusammen gearbeitet, um deine Erfahrung zu personalisieren, sobald du dich auf deren Seite befindest.
Diese Partnerseiten (momentan beschränkt auf Bing, TripAdvisor, Clicker, Rotten Tomatoes, Docs, Pandora, Yelp und Scribd), können nur auf die Informationen und Inhalte zugreifen, die du bereits für „Alle“ sichtbar gemacht hast. Unsere Partner sind dazu verpflichtet, deine Informationen zu respektieren, und wir arbeiten eng mit ihnen zusammen, um dieses sicherzustellen.“
Wenig überraschend dass ein derart offener Umgang mit den persönlichen Informationen mal wieder standardgemäß auf aktiv steht und vom Benutzer erst deaktiviert werden muss.
Traurig dass die Handhabung so herum läuft, statt den Benutzern die neue Funktion vor zu stellen und sie dann zu fragen ob diese Einstellung aktiviert werden darf. Aber Facebook war ja noch nie dafür bekannt mit der Handhabung der Informationen Benutzerorientiert um zu springen.
Um das zu deaktivieren gehe man auf Konto und Privatsphäre-Einstellungen
Anwendungen und Webseiten
Umgehende Personalisierung
und entfernt an unterster Stelle den Haken um diese Einstellung zu deaktivieren
Problem dabei:
Derzeit ist diese Funktion noch in der Startphase. Deutschen Nutzern ist es gar nicht möglich den Haken zu entfernen da diese Einstellung für Deutschland noch gar nicht „verfügbar“ ist, wohl aber bereits auf entsprechenden Partnerseiten genutzt werden kann. Hier hilft ein kleiner Umweg über die Spracheinstellungen.
Dafür muss ganz nach unten gescrollt werden um an dieser Stelle die Sprache zu ändern
Die Sprache sollte auf English (US) gestellt werden. Der Weg ist nun noch einmal der Gleiche. Die Schaltflächen lauten nun
Account -> Privacy Settings -> Apps and Websites -> Instant personalization
Hier zeigt sich dass der Haken noch gar nicht aktiviert scheint. In diesem Fall muss der Haken einmal gesetzt werden. Anschließend gleich wieder entfernen. Facebook „warnt“ davor dass man sich um viele tolle Möglichkeiten beraubt wenn man diese Einstellung abschalten möchte. Es darf trotzdem bestätigt werden.
Nun kann die Sprache wieder auf Deutsch zurück gestellt werden, die Einstellung lässt sich fortan auch mit deutscher Sprache kontrollieren.
Danke! Das war sehr hilfreich. Gut dass darüber geschrieben wurde. Mit den Bildern habe ich verstanden was in Erklärungen für mich nicht nachvollziehbar war. Muss Facebook das so gemein verstecken?
Find ich klasse erklärt! Daumen hoch :)
Sehr schön! Danke!