
Eine Fanseite auf Facebook erstellen
Im Bereich Social Media ist sie kaum noch weg zu denken. Auch für die eigene kleine Seite, einen regionalen Verein oder eine Fangruppe macht sie Sinn. Die Facebook Fanseite bringt verschiedene Vorzüge mit sich, von denen praktisch jede Seite profitieren kann. In Sekunden können Statusmeldungen und Benachrichtigungen publik gemacht werden. Fans der Seite haben die Möglichkeit diese Nachrichten zu kommentieren, was für manches Projekt einen kleinen Chat oder ein überdimensioniertes Forum ersetzen kann. Wer die Nachricht in seinem Profil zugestellt bekommt bleibt auch ohne Besuch auf dem Laufenden und kann die Nachricht weiter verbreiten, somit andere Fans informieren oder gar neue Leute auf die Fanseite aufmerksam machen.
Dank verschiedener Programmcodes lassen sich sowohl die Fans, als auch Statusmeldungen auf der eigenen Seite integrieren, zeugen dadurch von Aktivität, selbst wenn sich an der Seite selbst seit einigen Wochen nichts getan hat. Und das Beste: Wer auch immer den Button „gefällt mir“ drückt, macht alle Freunde seines Profils auf die Seite aufmerksam, weit wirksamer als ein Link in Foren, Chats, Messenger oder Foren es könnte. Die Bekanntheit wächst langfristig ohne groß etwas dafür tun zu müssen.
Fanseite auf Facebook anlegen
Für den ersten Schritt ist es notwendig bereits ein privates Profil bei Facebook zu besitzen. Mit diesem kann die Fanseite angelegt und als Administrator anschließend verwaltet werden. Über die Adresse http://www.facebook.com/pages/create.php wird die Anmeldeseite aufgerufen. Die sechs Hauptgruppen besitzen noch einmal unterteilte Bereiche um die Kategorie der Fanseite zu definieren. Diese Zuordnung lässt sich auch nachträglich anpassen ohne Konsequenzen bei falscher Einordnung befürchten zu müssen.
Allerdings variiert die Vorauswahl an auszufüllenden Feldern. Wer den örtlichen Fußballverein anmelden möchte, sollte vielleicht nicht gerade eine Webseite zu einem Musiker dort eintragen. Die richtige Wahl macht durchaus Sinn und bestimmt mit wie leicht die Fanseite zu finden ist. Wer nur die eigene Webseite bewerben möchte, wird leichter gefunden, versuchen die Nutzer von Facebook die URL oder Pseudonyme zu finden. Ein Restaurant, die regionale Musikschule oder Lerngruppe lassen sich hingegen leichter finden, liegen Adresse und Anschrift vor.
Seitenprofil und Bekanntmachung
Nach der Anmeldung und die ersten Tage über wird beim Aufruf der Seite als Administrator stets die ersten Schritte angezeigt. Es lohnt sich mit deren Hilfe ein Datenprofil mit den meisten Angaben, Verbreitung und Publikation der Facebook-Seite anzukurbeln. Sobald genug dieser Punkte abgearbeitet sind, wird künftig die Statusseite geladen.
Auch der Seite kann wie dem eigenen Profil ein Bild verpasst werden. Die Abmessungen sind dabei identisch, sollten aber eher ein wiedererkennbares Logo oder eine Grafik mit Bezug zur Seite beinhalten. Im obigen Screenshot sind die Maße für das Profilbild hinterlegt. Somit darf das Bild maximal 180px breit und 540px hoch sein. Es ist empfehlenswert maximal diesen und keinen größeren Wert zu nutzen.
Ansonsten rechnet Facebook das Bild herunter und lässt dieses sehr unscharf werden. Der dunklere Bereich stellt die Fläche dar, die bei Statusmeldungen als Avatar angezeigt wird. Es handelt sich dabei um ein 140x140px großes Feld, das vom oberen Rand etwa 30 und von den Seitenrändern je 20px entfernt ist. Hier sollte am besten das Logo oder ein Schriftzug platziert werden.
Um die ersten Leute über die neue Seite zu informieren, bietet Facebook drei Funktionen. Während das Schalten einer Werbeanzeige kostenpflichtig ist und bei neuen Seiten noch einen geringen Mehrwert darstellt, lohnt Kontakte importieren, sowie das informieren der auf Facebook befindlichen Freunde. Auf diesen Weg lassen sich schnell die ersten paar Dutzend informieren und meist folgt auch postwendend ein Teil davon.
Like Button und Box
Um die so geschaffene Community mit der eigenen Seite zu vernetzen, braucht es nur noch ein Codesnippet. Mit einem Like Button, können Facebook-Nutzer angeben dass ihnen eine Webseite gefällt. Dies wird in den Statusmeldungen allen Freunden mitgeteilt. Ähnliches gibt es auch für die Facebook-Seite und nennt sich Like Box. Diese generiert nicht nur einen simplen Button. Auf Wunsch werden Personen angezeigt die Fans der Seite sind und auch die aktuellen Statusmeldungen können in einem kleinen Fenster eingeblendet werden.
Facebook stellt dafür einen Generator zur Verfügung. Mit diesem können einige Einstellungen vorgenommen werden. Anschließend generiert Facebook einen Code der nur noch auf der eigenen Webseite eingebunden werden muss. Schon sind Like Button oder Like Box fester Bestandteil der Seite. Aufzupassen ist bei den Adressfeldern. Während beim Button die URL eigene Webseite eingetragen wird, benötigt die Like Box die Adresse der Facebookseite um zu funktionieren. Damit die Beiden deutsche statt englischer Texte verwenden, ist der generierte Code zu bearbeiten. en_US muss durch de_DE ersetzt werden, schon können Box und Button Deutsch.
Eigene Seiten auf Facebook einbinden
Facebook in die eigene Seite zu integrieren ist eine Sache. Aber es lassen sich auch eigene Inhalte auf Facebook einbinden. Das geht mit Hilfe der Anwendung Static HTML. Da der Umfang an Arbeitsschritten diese Zusammenfassung sprengen würde, verweise ich auf den Blog von Robi Lack. Der dort veröffentlichte Artikel erklärt die Schritte und Kniffe, zur Einrichtung sehr genau. Neben Informationen können solche Seiten auch für Angebote und Aktionen genutzt werden. Wer zum Beispiel die Facebook-Seite von LimeArts besucht, erfährt wie Gebrauch von einem Rabatt gemacht werden kann.
Einprägsame Adresse auf Facebook
Facebook bietet die Möglichkeit wie auch bei Benutzerprofilen eine Short-URL zu vergeben, die wesentlich einprägsamer ist. Ursprünglich besteht eine Adresse zur Facebook-Seite aus der Kategorie Page, dem Namen sowie einem generierten, längeren Zahlencode. An Stelle von https://www.facebook.com/pages/Deine-Seite/114645137569493 könnte aber auch ein weitaus leichter zu merkendes https://www.facebook.com/Deine-Seite stehen.
Damit dies möglich wird, braucht die Seite aber erst einmal Bekanntheit. Ab 25 Fans erlaubt Facebook unter http://www.facebook.com/username/ eine eigens gewählte Short-URL für die Facebook-Seite.
Spätestens wenn dieser Zeitpunkt erreicht wurde, ist die schwerste Arbeit geschafft. Jetzt liegt es am Fleiß, der Verbreitung und dem geschaffenen Mehrwert wie erfolgreich die Facebook-Seite wird.
Leave a Comment